Bismarck'sche Sozialversicherungspolitik
- Bismarck'sche Sozialversicherungspolitik
Länder mit einer Orientierung am in Deutschland unter Bismarck („Kaiserliche Botschaft“ von 1881) entwickelten System der ⇡ sozialen Sicherung konkretisieren die Gestaltungsprinzipien der Sozialpolitik ihrer Bürger gegenüber den Standardrisiken des (Erwerbs-)Lebens (⇡ gesellschaftliche Schwäche) durch überwiegend beitragsfinanzierte, eigenständige (parafiskalische) Versicherungseinrichtungen, bes. für Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Alter.
- Vgl. auch ⇡ Beveridge-Plan, ⇡ Sozialstaat, ⇡ Theorie der Sozialpolitik.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaiserliche Botschaft — ⇡ Bismarck sche Sozialversicherungspolitik … Lexikon der Economics
Sozialpolitik als Reform des Sozialstaats — von Professor Dr. Gerhard D. Kleinhenz I. Von der Ausgestaltung zur Reform des Sozialstaats Sozialpolitik als Politik zur Lösung sozialer Probleme war in Deutschland in der neuzeitlichen Tradition aus der Reaktion des Staates auf die… … Lexikon der Economics
Beveridge-Plan — Länder, deren System der ⇡ sozialen Sicherung auf das von Beveridge (1942) in Großbritannien entwickelte Modell zurückgeht, betreiben diese weniger durch beitragsfinanzierte Sozialversicherungen als vorrangig durch steuerfinanzierte öffentliche… … Lexikon der Economics